Kinesiologie
Kinesiologie, die Lehre der Bewegung, unterstützt das Wohlbefinden, stärkt mentale und emotionale Fähigkeiten und hilft bei der ganzheitlichen Genesung.
In der Schweiz ist Kinesiologie eine anerkannte KomplementärTherapie Methode, die sich mit dem Zusammenspiel von Körper und Geist beschäftigt. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper über selbstregulierende Kräfte verfügt. Durch das Testen der Muskelreaktionen werden Blockaden im Energiefluss identifiziert und durch verschiedene Techniken wie Akupressur, mentales Training oder im therapeutischen Gespräch gelöst. Dabei verbindet sie Erkenntnisse der westlichen Medizin mit fernöstlicher Lehre, wie jene der fünf Elemente oder der Lehre der Meridiane.
Im therapeutischen Prozess nutzt die Methode die Beziehung der Muskeln zum menschlichen Organismus, um Ungleichgewichte im Energiesystem zu erkennen, auszugleichen und zu lösen.
Für wen eignet sich Kinesiologie?
Die komplementärtherapeutische Methode Kinesiologie eignet sich für Personen in verschiedenen Lebenssituationen und unterstützt sie darin, das Wohlbefinden zu erhöhen, die mentalen Fähigkeiten zu stärken und ganzheitlich zu genesen.